Startseite

Suchst du einen Reparatur-Profi in deiner Nähe oder eine Anleitung, um das defekte Velo, die kaputte Jeans oder den stummen Wecker selbst zu reparieren?

Reparieren statt wegwerfen! So schonen wir natürliche Ressourcen.
21. Oktober 2023

Re­pa­ra­tur­tag in eu­rer Ge­mein­de

Am 21. Oktober findet der internationale Reparaturtag statt. Dieser Tag wurde 2017 ins Leben gerufen, um den Wert und die Wichtigkeit des Reparierens aufzuzeigen und zu fördern.

Mit dem folgenden Ideenkatalog möchten wir Gemeinden, aber auch Vereine, Institutionen und Reparaturbetriebe motivieren und auffordern, für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und Konsumgütern einzustehen und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Reparaturen zu leisten.

  • Öffentliche Veranstaltung organisieren: Kleiderflicken, Upcycling Wettbewerb, Forumsdiskussion, Abfallausstellung, etc.
  • Reparaturworkshops und Lernanlässe mit Profis anbieten
  • Bericht übers Reparieren und das lokale Angebot in der Lokalzeitung (z.B. Erfolgstory)
  • Reparaturbetriebe in der Gemeinde vorstellen (Social Media/Print-Medien)
  • Poster-/Plakataktion: Reparieren statt wegwerfen; Konsum; Elektrogeräte, etc.
  • Büchertipps zum Thema Reparieren in der Gemeindebibliothek angeben
  • Filmvorführung zum Thema Reparatur und Podiumsdiskussion organisieren
  • Bevölkerung einbinden und Ideen zum Thema Reparieren in unserer Gemeinde fördern

Meldet uns () eure Aktionen, Anlässe, Projekte, etc., damit wir sie auf der Webseite vom Reparaturführer.ch aufschalten können.

Passt der 21. Oktober nicht? Kein Problem! Ihr dürft eure Veranstaltung gerne auch an einem anderen Tag durchführen. Hauptsache es gibt zahlreiche Aktionen und Gelegenheiten, wo das Reparieren thematisiert wird.

Zu den Reparatur-Veranstaltungen
Reparateur:in

Wir su­chen dich!

In deinem Betrieb werden kaputte Lieblingsstücke zu neuem Leben erweckt? Du bist überzeugt, dass Reparieren ein wichtiger Schritt ist, um Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt zu schützen?

Dann bist du hier richtig: Wir suchen begeisterte Hobby-Reparateur:innen und Handwerksbetriebe, die Reparaturen anbieten. Registriere dich, damit wir mehr über dein Reparatur-Angebot erfahren können.

Tipps

Du fragst, wir antworten.

Lilo Leim
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich etwas reparieren lassen will?
Reparaturführer.ch
Schritt für Schritt bis ans Ziel.
Reparaturführer.ch

Hier unsere Reparaturauftrag-Tipps:

  1. Beschreibe den Defekt möglichst klar (mündlich und/oder schriftlich).
  2. Verlange einen oder mehrere Kostenvoranschläge. Je grösser der Auftrag ist, desto detaillierter sollte der Voranschlag sein.
  3. Erkundige dich, ob der Kostenvoranschlag kostenlos ist.
  4. Erteile einen klaren Auftrag. Was wird repariert, was evtl. nicht (mündlich oder schriftlich).
  5. Freue dich nach der Reparatur über dein neues, altes Lieblingsstück!
Reparatur-Profis

Kom­pe­tent und nah bei dir!

Finde passende Reparatur-Profis in deiner Nähe und nimm Kontakt zu ihnen auf.

zur Karte
Events

Von Pro­fis ler­nen

Sicher findet demnächst auch ein Reparatur-Event in deiner Nähe statt. Auf geht´s!

mehr Events
powered by HINTO.net
Wissenswert

News rund ums The­ma Re­pa­rie­ren

Lokale Projekte, globale Initiativen, Ideen für zu Hause - hier findest du laufend aktuelle Informationen aus der bunten Welt der Reparatur ...

Weitere Beiträge
Zum Beitrag Zur Webseite
Über uns

Vi­si­on und Zie­le

Die besten Abfälle sind diejenigen, die gar nie entstehen! Indem wir Gegenstände reparieren statt wegwerfen, leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Ressourcenschonung. Schon beim Kauf können wir auf die Reparierbarkeit eines Produktes achten.

Damit reparieren kinderleicht wird, haben sich diverse Kantone, Städte und Gemeinden zusammengeschlossen und die Plattform Reparaturführer.ch gegründet. Sie bringt mit wenigen Klicks zusammen, was zusammenpasst:  

  • Defekte Gegenstände und Reparatur-Profis
  • Hobby-Reparateure und Reparatur-Tipps
  • Veranstaltungen und Publikum

Reparaturführer.ch versteht sich als neutrale und interaktive Dienstleistung für die Bevölkerung und das Gewerbe. Die Registrierung als Reparatur-Profi und die Suche nach Reparateur:innen, Anleitungen oder Tipps und Tricks ist für alle Beteiligten kostenlos.

Los geht’s: Schenken wir möglichst vielen Gegenständen ein zweites Leben!

mehr erfahren
Mitglieder

Ver­ein Re­pa­ra­tur­füh­rer.ch

Zahlreiche Kantone, Städte und Gemeinden aus der ganzen Schweiz haben sich zum Verein Reparaturführer.ch zusammengeschlossen und engagieren sich für Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im Alltag. Weitere Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Interessiert? Dann melde dich bei der Geschäftsstelle ().