
Am 2. Schweizer Reparaturtag konnte man letzen Samstag alles übers Reparieren und Upcyclen lernen. In Luzern gab es einen Upcycler-Markt im Bourbaki, das Repair-Café im Neubad oder das Flickwerk im Tüftelwerk.
Weiter zum Beitrag:
Am 2. Schweizer Reparaturtag konnte man letzen Samstag alles übers Reparieren und Upcyclen lernen. In Luzern gab es einen Upcycler-Markt im Bourbaki, das Repair-Café im Neubad oder das Flickwerk im Tüftelwerk.
Weiter zum Beitrag:
Reparieren statt wegwerfen. Am 28. Oktober 2017 findet von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Event in Langenthal statt.
Weitere Infos unter:
iFixit ist eine wiki-basierte Website, die Menschen zeigt, wie man fast alles reparieren kann. Jeder kann hier eine Reparaturanleitung für ein Gerät erstellen, und alle können bereits existierende Anleitungen bearbeiten und verbessern. Diese Seite befähigt Einzelpersonen, ihr technisches Wissen mit dem Rest der Welt zu teilen und stellt die nötige Plattform dazu bereit.
Der zweite Schweizer Reparaturtag steht vor der Tür:
Am Samstag, 28. Oktober 2017, wird in der ganzen Schweiz repariert. Das Ziel: Den Rekord vom letzten Jahr brechen und mehr als drei Tonnen Material und über 1000 Gegenstände vor dem Abfall bewahren.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.konsumentenschutz.ch/themen/repair-cafe/zweiter-schweizer-reparaturtag-gelingt-der-rekord
Hast du interessante Infos, Links oder Anleitungen für den Reparaturführer-Blog? Mach kein Geheimnis draus und sende uns
deine Inputs!