
Das Problem:
Unser Racletteofen hat zu viel Leistung und ist zu heiss. So kommt beim Essen immer etwas Hektik auf….
Die Lösung:
Um den Ofen trotzdem gebrauchen zu können, baute ich ein Relais, welches im Zyklus von 50 Sek. einmal ein- und wieder ausschaltet. Wie lange der Ofen jeweils eingeschaltet sein soll, kann mit einem Potentiometer eingestellt werden. Das erste Raclette genossen wir am Wochenende und das Gerät hat sich dabei bewährt.
Technischer Aufbau:
Steuerung durch einen kleinen Arduino-Mikroprozessor. Die Software steuert den LED-Zeitkranz um das Potentiometer. Das helle LED zeigt jeweils, wieviel Zeit bereits abgelaufen ist. Wenn die Einschaltzeit um ist, kommt kein Strom mehr zum Gerät und die helle LED wandert in blau weiter (Kühlphase). Ist die Ausschaltzeit abgelaufen, schaltet sich der Ofen wieder eingeschaltet und die helle LED leuchtet wieder rot.
ACHTUNG: Hier wurde mit Netzstrom gearbeitet, Laien sollten Hilfe von einer Fachperson beiziehen