Zurück
Wissenswert
Ideen, Angebote und Projekte rund ums Thema Reparieren und Upcycling findest du hier.

Tausch- und Reparaturtag in Muttenz am 10. Juni

Verein «Satellite» in Sierre

freie Zivistelle Lager/Reparaturen beim Lichtspiel in Bern

Ressourcen im Kreislauf - im Magazin «die umwelt»

Right to repair in der EU

Reparieren, weitergeben oder rezyklieren?

Repair Café Thun in Steffisburg

Einzigwerk in Altdorf

Fixfest 2022 in Brüssel

Repair Connects

La Bricothèque in Martigny
Lass deine Produkte länger leben!
Was es nicht umbringt, macht es stärker!
Jedes Mal, wenn wir einen Gegenstand reparieren, fügen wir etwas zu seinem Potenzial, seiner Geschichte und seiner Schönheit hinzu.
Hans Hammer
Mir wurde gesagt, mein Gegenstand sei nicht reparierbar.
Reparaturführer.ch
Lass dich nicht von redegewandten Verkäufer:innen zum Neukauf überreden.
Reparaturführer.ch
- Manchmal lohnt sich der Gang in ein zweites oder drittes Geschäft!
- Frag bei einem Repair Café in deiner Nähe nach, ob jemand aus dem Reparaturteam dein Lieblingsstück herrichten kann (www.repair-cafe.ch).
- Viele Gegenstände kann man selber flicken. Suche unter "Anleitungen" ein passendes Manual und leg los!
Tipp: Achte bereits beim Kauf von Produkten auf deren Reparierbarkeit. Bevorzuge Geschäfte mit einem Reparaturservice.