Zurück
Wissenswert
Ideen, Angebote und Projekte rund ums Thema Reparieren und Upcycling findest du hier.

Reparieren, weitergeben oder rezyklieren?

Repair Café Thun in Steffisburg

Einzigwerk in Altdorf

Fixfest 2022 in Brüssel

Repair Connects

La Bricothèque in Martigny

Brocki-Search

ReMarkt im Kanton BL

Vorhänge / Teppiche | Kleider
Blätz - Ostschweizer Handarbeit

Leihbar Thun

Kunst / Bücher
Nachhaltig unterwegs in Bern
Wage die kreative Herausforderung!
Reparieren fördert die Fantasie und die Vorstellungskraft. Der Gebrauch neuer Techniken, Werkzeuge und Materialien eröffnet neue Möglichkeiten und erweitert den persönlichen Horizont.
Lilo Leim
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich etwas reparieren lassen will?
Reparaturführer.ch
Schritt für Schritt bis ans Ziel.
Reparaturführer.ch
Hier unsere Reparaturauftrag-Tipps:
- Beschreibe den Defekt möglichst klar (mündlich und/oder schriftlich).
- Verlange einen oder mehrere Kostenvoranschläge. Je grösser der Auftrag ist, desto detaillierter sollte der Voranschlag sein.
- Erkundige dich, ob der Kostenvoranschlag kostenlos ist.
- Erteile einen klaren Auftrag. Was wird repariert, was evtl. nicht (mündlich oder schriftlich).
- Freue dich nach der Reparatur über dein neues, altes Lieblingsstück!