
Die Stiftung für Konsumentenschutz hat sich die Förderung des nachhaltigen Konsums auf die Fahne geschrieben. Im Frühling lanciert sie nun das erste Repair Café in der Stadt Bern.
Bei Repair Cafés handelt es sich um ehrenamtliche Treffen. Die Besucher können eigene defekte Produkte und Geräte mitbringen und diese unter Anleitung von Fachleuten bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemeinsam reparieren.
Für die Veranstaltung sucht die SKS noch weitere interessierte Leute mit Reparatur-Fähigkeiten und/oder Besitzer von Werkzeugen zur Reparatur von Elektrogeräten, Holz- und Metallgegenständen, Textilien oder anderen Gebrauchsgegenständen. Melden Sie sich bei Interesse bitte unter repaircafe@konsumentenschutz.ch.
Gerne stehen die Co-Projektleiter Anina Hanimann und Raffael Wüthrich für weitergehende Informationen und Fragen zur Verfügung:
a.hanimann@konsumentenschutz.ch, 031 370 24 29
r.wuethrich@konsumentenschutz.ch , 078 817 01 47
Reparaturfuehrer schrieb am 15. September 2014
Hallo Karin!
Am 25. Oktober findet ein weiteres Repair-Café an der Speichergasse 4 in Bern statt!
Hier finden Sie eine Übersicht zu den kommenden Schweizer Repair-Cafés:
http://www.konsumentenschutz.ch/repaircafe/schweizer-repair-cafes/
Liebe Grüsse
Ihr Reparaturführer-Team
Michael Beckmann schrieb am 20. September 2014
Hallo,
das Repair Café Bern hat sich am 18. September 2014 in einem Verein organisiert. Alle wichtigen Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen findet Ihr hier: http://www.repaircafe-bern.ch.
Beste Grüsse
Michael Beckmann
Karin schrieb am 12. September 2014
Hallo!
Bin soeben über das berner Reparatur-Café „gestolpert“ da mein Staubsauger ausgestiegen ist. Wie sind die zwei Anlässe gelaufen im Frühling? Gibt es in nächster Zeit einen weiteren solchen Anlass? Die Idee finde ich super! Weiter so!
Liebe Grüsse
Karin